PROJEKTE

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Bitumendach, Steirerblech

Schwärzer als schwarz!

Ort: Wörgl
Anlagengröße: 12,74kWp
Technik: SolarEdge und Aiko PV-Module, 13,8 kWh Speicher

Die gewählten Module von Aiko sind nicht nur leistungsstark, sondern auch die schönste Wahl, wenn Full-Black gefragt ist! Dazu passend haben wir diverse Teile der Unterkonstruktion schwarz eloxieren lassen!

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Bitumendach, Steirerblech
Photovoltaik-Anlage, Huawei, SolOn

SOLon - Auf in die Zukunft!

Ort: Going
Anlagengröße: 11kWp
Technik: Huawei und SOLon-System, 10 kWh Speicher, Heizstab

Unser geniales SOLon-System, mit stehend verbauten Sondermodulen, vereint eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen PV-Systemen. Und mit der starken Ost/West-Ertragskurve verdient sich diese Neuheit unseren Platz 1! 

 

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Ziegeldach

Grün im Urlaub

Ort: Söll
Anlagengröße: 9,43kWp
Technik: SolarEdge und REC PV-Module, 13,8 kWh Speicher

Mit der neuen PV-Anlage gibt es nun eine kleine Unterstützung für den hohen Stromverbrauch der Appartements. Die elektrische Fußbodenheizung und andere Komforteinrichtung sind sehr stromhungrig, entsprechend zahlt sich auch der Stromspeicher voll aus!

 

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Ziegeldach
Photovoltaik-Anlage, Huawei, Bitumendach, Steirerblech

Tag und Nacht das Optimum!

Ort: Westendorf
Anlagengröße: 8,91kWp
Technik: Huawei und REC PV-Module, 10 kWh Speicher, Lastmanagement

Mit den Moduloptimierern von Huawei hat sich der Kunde für mehr Sicherheit und höheren Ertrag entschieden. Die gekoppelte Bosch Wärmepumpe nimmt den vorhandenen Überschuss unkompliziert ab, wenn gerade kein Elektroauto an der Wallbox lädt. In der Nacht lebt das Haus vom intelligenten Batteriespeicher. Und das alles funktioniert voll automatisch!

 

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Flachdach

Energiemanagement voll ausgereizt

Ort: Söll
Anlagengröße: 22kWp
Technik: SolarEdge und Trina PV-Module, Lastmanagement, Go-E-Charger

Die große PV-Anlage versorgt neben dem Haushalt noch drei Elektroautos mit intelligenter Überschussladung, eine Wärmepumpe und diverse Haustechnik. Durch die umfassende Sektorenkopplung wird auch ohne Batteriespeicher im Sommer eine Autarkie von 90% erreicht.

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Flachdach
Photovoltaik-Anlage, Huawei, Bitumendach

Starke Module - starker Partner

Ort: Ellmau
Anlagengröße: 14,2kWp
Technik: Huawei und REC PV-Module, 10 kWh Speicher, Heizstab

Mit hohen Schneelasten haben wir kein Problem! 
Unsere wunderschönen PV-Module von REC sind auf der Rückseite verstärkt und tragen ohne weitere Maßnahmen bis 700kg/m².  
Außerdem durften wir den Zählerverteiler umbauen und einen Batteriespeicher sowie einen Heizstab installieren. 

Photovoltaik-Anlage, Huawei, Bitumendach

Bitte einmal neu!

Ort: Hopfgartem
Anlagengröße: 6,5kWp
Technik: Huawei und REC PV-Module, 10kWh Speicher

Nach zehn Jahren Betrieb wurde die alte PV-Anlage im Zuge der Dachsanierung abgelöst. Mit der Ost-West Ausrichtung ergibt sich nun eine tolle Ertragskurve, die den Batteriespeicher schon morgens wieder unterstützt. 

Photovoltaik-Anlage, Huawei, Bitumendach
Photovoltaik-Anlage, Rübezahl-Hütte, Fronius, Blechdach

Sonnenstrom für die Rübezahl Hütte

Ort: Wildschönau
Anlagengröße: 10,4kWp
Technik: Fronius und Vaillant PV-Module

Hoch oben am Berg fühlen sich die sehr robusten PV-Module mit bis zu 8000Pa Druckbelastung wohl. Das Essen auf der Rübezahl Hütte schmeckt nun, mit Unterstützung der Sonne, noch einmal besser!

Photovoltaik-Anlage, Huawei, Ziegeldach

Passende Module für jede Situation

Ort: Bad Häring
Anlagengröße: 8kWp
Technik: Huawei, Trina und Solar Fabrik Module, 7kWh Speicher

Passend zu den Maßen der Balkonbrüstung konnten wir mit unseren kleinen PV-Modulen von Solar Fabrik punkten! 
Verschaltet wurden die Modulfelder mit Huawei Geräten, die mit dem neuen Luna S1 Speicher ein tolles Paket ergeben!

Photovoltaik-Anlage, Huawei, Ziegeldach
Photovoltaik-Anlage, Huawei, Ziegeldach

Drei auf einen Schlag

Ort: Westendorf
Anlagengröße: 8,8kWp
Technik: Huawei und Trina Glas/Glas-Module, 10kWh Speicher

Im Zuge der Dachsanierung durften wir diese schöne PV-Anlage errichten. Gemeinsam mit dem Stromspeicher unterstützt die PV-Anlage gleich drei Wohneinheiten. Außerdem wurde der Zählerverteiler von uns entsprechend aktueller Vorschriften umgebaut.

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Ost-West, Ziegeldach

Gemeinsam Lösungen finden

Ort: Thaur
Anlagengröße: 8,8kWp
Technik: SolarEdge und Trina Module, mit Heizstabregler

Die Kundin wünschte sich ein Augenmerk auf die Vermeidung elektrischer Felder. Dazu haben wir alle Leitungen in geerdeten Alu-Rohren geführt, sowie Abschirmbleche für die Leistungselektronik gefertigt!
Die Verlegung der PV-Kabel ohne Leiterschleifen ist für uns eine Selbstverständlichkeit!

Der stufenlose Heizstabregler unterstützt die Gas-Heizung bereits ab 100W!

Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Ost-West, Ziegeldach
Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Blechdach

Qualität in allen Belangen

Ort: Scheffau
Anlagengröße: 22,14kWp
Technik: SolarEdge und REC Module

Der Kunde wünschte sich technische Feinheiten in Produkt und Ausführung.
Daher kamen PV-Module mit besten Leistungskennwerten zum Einsatz: REC Alpha Pure-R. Diese überzeugen mit hohen Schneelasten, besten Leistungskoeffizienten am Markt und der elektrischen Aufteilung in vier Segmente.
Dazu passend wurde die Anlage mit zwei SolarEdge Wechselrichtern realisiert, damit bei einem Ausfall einer Komponente noch weiterhin produziert werden kann!
Ergänzend wurde die Blitzschutzanlage angepasst, der Elektroverteiler gemäß aktuellen Normen umgebaut und die Kopplung zur Lambda-Luftwärmepumpe hergestellt, damit diese den Überschuss nutzen kann.

Photovoltaik-Anlage, Huawei, Bitumendach, Steirerblech

Heimspiel!

Ort: Söll
Anlagengröße: 7,04kWp
Technik: Huawei und Trina Glas/Glas-Module, 10kWh Speicher

Bitumendächer bekommen bei uns immer PV-Halter mit der zum Dach passenden Bitumenfarbe, dies macht unsere Anlagen noch schöner!
Die Kabelführung auf der Fassade haben wir geschickt hinter passgenau angefertigten Blenden versteckt!

Ein voller Erfolg!

Photovoltaik-Anlage, Huawei, Bitumendach, Steirerblech
Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Bitumendach, Steirerblech

Sorglos Paket

Ort: Brixen im Thale
Anlagengröße: 12,76kWp
Technik: SolarEdge und Trina Glas/Glas-Module, 9,2kWh Speicher und Wallbox

Angefangen bei den ersten Formularen, bis zur gesamten Abwicklung aller Förderungen, haben wir uns als verlässlicher Partner zeigen können!

Der Auftrag umfasste die Errichtung der PV-Anlage mit Stromspeicher, die Installation einer Wallbox mit Überschussladefunktion und den Umbau des Zählerverteilers entsprechend aktueller Vorschriften. 

 

Photovoltaikanlage, Ost-West, Huawei, Ziegeldach, Lehmann

Mehr ist mehr!

Ort: Angerberg
Anlagengröße: 14,08kWp
Technik: Huawei und Trina PV-Module, 21kWh Speicher, Wallbox, Lastmanagement

Bereits am frühen Morgen wird der große Huawei Luna S1 Speicher mit 21kWh geladen. Dieser verfügt über beste Sicherheitsmerkmale, z.B.: eine integrierte Löschkapsel!

Mit der installierten Huawei Wallbox macht das Überschussladen Spaß!

Photovoltaikanlage, Ost-West, Huawei, Ziegeldach, Lehmann
Photovoltaik-Anlage, SolarEdge, Ziegeldach

Unterstützung der neuen Wärmepumpe

Ort: Kirchbichl
Anlagengröße: 7,92kWp
Technik: SolarEdge und Trina Glas/Glas-Module, 9,2kWh Speicher

Nach dem Rückbau der thermischen Solaranlage konnten wir uns auf dem steilen Ziegeldach ausbreiten. Die PV-Anlage unterstützt die neue Wärmepumpe sowohl direkt am Tag, als auch akkugestützt bei Nacht.
Mit über 30° Dachneigung wird auch der Winter ein voller Erfolg!

Außerdem durften wir einen Unterverteiler mit allen Sicherungsabgängen für die Wärmepumpe errichten und den Zählerverteiler entsprechend aktueller Normen umbauen. 

Vorbereitung auf die Elektromobilität

Ort: Kirchbichl
Anlagengröße: 14,81kWp
Technik: SolarEdge und Trina Module, mit 9,2kWh Speicher und Wallbox

Der Kunde wünschte sich mit seinem Sonnenstrom Elektroautos zu laden und auch in der Nacht den Strom zu nutzen.
Das führte zu einer Kombination, die sowohl am Ziegeldach, als auch am Blechdach und am Balkon die Sonne einfängt.
Gespeichert wird die Energie im SolarEdge Home Speichersystem mit 9,2kWh nutzbarer Kapazität.
Um die Fahrzeuge zu laden haben wir die SolarEdge Wallbox ergänzt und den Elektroverteiler gemäß aktuellen Vorschriften umgebaut.

PV-Anlagen für Zweifamilienhaus in Langkampfen

Ort: Langkampfen
Anlagengröße: je 7,225 (14,45kWp)
Technik: SolarEdge und Trina Glas/Glas-Module

Im Projekt sollten von Anbeginn zwei getrennte PV-Anlagen realisiert werden. Die Planung berücksichtigte einen möglichst gleich hohen Ertrag beider Anlagen durch eine faire Aufteilung der Modulanordnung. Außerdem wurden Abstände zwischen den Modulreihen definiert, um abrutschenden Schnee zurückzuhalten und die Verkehrssicherung der direkt angrenzenden Gemeindestraße zu gewährleisten. Das Bestehenbleiben von Wartungsgängen war ebenso gefordert, wie der Umbau des Elektroverteilers. Der Kunde war sehr glücklich und sicherte seine Weiterempfehlung zu!

PV-Anlage und Wallbox

Ort: Niederndorf
Anlagengröße: 11,48kWp
Technik: SolarEdge, Trina Glas/Glas-Module, Keba Wallbox, Lastmanagement

Um das ausgeglichende Lastprofil von Jung und Alt abzudecken, ist die Anlage nach Osten und Westen ausgerichtet.
Außerdem sind bereits alle Vorkehrungen für eine geplante Erweiterung der PV-Anlage umgesetzt.
Um die Überlastung des Hausanschlusses zu vermeiden, sowie das Laden des Elektroautos mit Überschuss der PV-Anlage zu ermöglichen, wurde
zusätzlich zur Montage der Wallbox ein Lastmanagement-System installiert.

PV-Anlage bei hoher Schneelast

Ort: Walchsee
Anlagengröße: 12kWp
Technik: SolarEdge und REC Module

Der Kunde wünscht sich eine PV-Anlage als Unterstützung der neu angeschafften Wärmepumpe.
Die hohe Schneelast erfordert den Einsatz von äußerst stabilen PV-Modulen, um den normativ geforderten Sicherheitsfaktor
der 1,5-fachen Schneelast einzuhalten. Außerdem sollte ein Augenmerk auf das ästethische Erscheinungsbild gelegt werden.
So entstand die PV-Anlage in symmetrischer Aufteilung mit den Full-Black Modulen.

PV im Eiltempo!

Ort: Wörgl
Anlagengröße: 4,4kWp
Technik: SolarEdge und Trina Module

Da der ursprünglich Beauftragte nicht erschien, sprang ich Kurzerhand ein und installierte im Eiltempo die PV-Anlage.
Noch im Dezember bei Zentimeter dickem Reif bezwang ich das 42° und 22° steile Blechdach, um es zu elektrifizieren!
Die Fläche wurde komplett ausgenutzt und dabei 4,4kWp Anlagenleistung erreicht.
Das perfekt nach süden ausgerichtete Dach kann sich wirklich sehen lassen!
Die Kundschaft hat sich für die Zuverlässigkeit und die rasche Abwicklung bedankt und ist sehr zufrieden!

Beste Voraussetzungen als Gewerbebetrieb

Ort: Hopfgarten im Brixental
Anlagengröße: 16,15kWp
Technik: SolarEdge und Trina Glas/Glas-Module

In Gewerbebetrieben konzentriert sich der Verbrauch auf die Arbeitszeit und deckt sich mit den Sonnenstunden.
Dies garantiert eine hohe Eigenbedarfsquote, sowie eine schnelle Amortisation! Vom angrenzenden Flachdach aus lässt sich Schnee leicht entfernen und stellt so eine ganzjährige Produktion sicher.
Zur Befestigung kommen verschraubte Halter zum Einsatz, deren auf das Projekt spezifisch abgestimmte Bitumenmanschette
eingeflämmt wird und so dauerhafte Dichtigkeit gewährleistet.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1.)  Allgemeines:

Die Eisenmann GmbH erbringt sämtliche ihre Leistungen, gleichgültig ob es sich um Planungsleistungen, Montagen, Verkauf von Photovoltaikmodulen, Elektronikartikel, Baustoffe oder sonstige Güter oder um die Errichtung von Anlagen handelt, ausschließlich auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Kunde die Bedingungen zur Kenntnis genommen zu haben und diese auch vollinhaltlich als gültig anzuerkennen. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Eisenmann GmbH durchgehend als Verkäuferin bezeichnet, unabhängig davon, ob es sich beim zugrunde liegenden Rechtsgeschäft um einen Kaufvertrag handelt.

 

2.)  Angebote/Vertragsabschluss:

Die Verkäuferin erstellt ihre Angebote grundsätzlich kostenlos, sofern nichts Anderes vereinbart ist. Angebote werden auf der Basis der vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen erstellt. Ergänzend notwendige Daten wurden der Angebotserstellung überschlagsmäßig zugrunde gelegt. Das Angebot ist daher grundsätzlich freibleibend und nicht verbindlich. Bei Ausführung nach Auftragserteilung erfolgt die Ausführung und Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand sowie Aufmaßnahme, sofern kein Pauschalpreis vereinbart ist.Eisenmann GmbH

Das Angebot ist sohin auch als nicht-verbindlicher Kostenvoranschlag zu werten und nimmt dies der Kunde ausdrücklich zur Kenntnis.

Der Vertrag zwischen der Verkäuferin und dem Kunden kommt nach Annahme des Angebotes durch den Kunden erst nach schriftlicher Auftragsbestätigung durch die Verkäuferin rechtsgültig zustande. Eisenmann GmbH

 

3.)  Lieferung/Ausführung:

Nach Vertragsabschluss und schriftlicher Auftragsbestätigung hat der Kunde die vertraglich vereinbarte Anzahlung auf den Auftrag zu leisten. Erst mit Eingang der Anzahlung bei der Verkäuferin beginnt die im Auftrag vereinbarte Lieferfrist, sofern nicht ein abweichender Beginn der Lieferfrist (Vorlage Netzzutrittsbewilligung, Vorliegen aller Genehmigungen, Förderzusage oder Ähnliches) vereinbart wurde. Überschreitungen der Lieferfrist berechtigen den Kunden erst nach zumindest zweimaliger Setzung einer jeweils angemessenen Nachfrist zur Erfüllung der Lieferung zum Vertragsrücktritt. Ansprüche wegen Lieferverzögerung (Schadenersatz, entgangener Gewinn oder Ähnliches) werden ausdrücklich ausgeschlossen, sofern der Lieferverzug nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Verkäuferin zurückzuführen ist. Lieferschwierigkeiten von Rohstoffen und/oder Materialen gelten ausdrücklich nicht als grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Verkäuferin. Eisenmann GmbH

Der Liefertermin ist dem Kunden zumindest drei Werktage zuvor bekanntzugeben. Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die Lieferung am bekanntgegebenen Liefertermin möglich ist, sohin sowohl eine LKW-taugliche Zufahrtsmöglichkeit gegeben ist, wie auch ausreichend Lagerungsfläche beim Kunden vorhanden sein muss. Die Lieferung ist vom Kunden oder einer bevollmächtigten Person entgegenzunehmen. Nach der Lieferung wird die Verkäuferin – sofern beauftragt – auch mit der Montage beginnen. Für die Vornahme der Montage hat der Kunde alle notwendigen Voraussetzungen kostenfrei zur Verfügung zu stellen, dies betrifft insbesondere die Zurverfügungstellung von Baustrom- und Wasseranschluss, sowie eines WC. Eisenmann GmbH

Ist die Lieferung zum vereinbarten Zeitpunkt aus Gründen in der Sphäre des Kunden nicht möglich, so haftet der Kunde der Verkäuferin für sämtlichen daraus entstehenden Mehraufwand (zB Lagerkosten, zusätzliche Lieferkosten, Preisänderungen des Herstellers, etc.). Der Kunde akzeptiert weiters, dass wegen der notwendigen Vorausplanung der Verkäuferin ein Liefer- und Montagetermin diesfalls nicht mehr garantiert werden kann, wie der Kunde auch zur Kenntnis nimmt, dass Stromspeicher bei längerer Lagerung ohne Lade-/Entladevorgänge Schaden nehmen können. Eisenmann GmbH

 

4.)  Voraussetzungen Bewilligungen:

Der Kunde trägt die Verantwortung für das Vorhandensein sämtlicher notwendiger Voraussetzungen sowie Bewilligungen für die Montage und den Betrieb der Photovoltaikanlage. Der Kunde ist insbesondere für das Vorliegen eines Netzanschlusses im erforderlichen Ausmaß verantwortlich, wie auch für das Vorliegen notwendiger behördlicher Bewilligungen. Ebenso hat der Kunde bauseits alle baulichen notwendigen Maßnahmen bereits vorzubereiten, dies betrifft konkret die Vorbereitung notwendiger Kabelschächte, Kernbohrungen oder Ähnliches für Leitungsverlegungen, wie auch das Vorhandensein eines aktiven Internetanschlusses beim bauseitig geplanten Installationspunkt des Wechselrichters, sowie die Möglichkeit des Netzanschlusses an das Strom- Verteilungsnetz, sofern diese Arbeiten nicht ohnehin zur Gänze oder teilweise Teil des Angebotes der Verkäuferin sind.

 

5.)  Gefahrenübergang:

Im Falle eines Lieferauftrages geht die Gefahr der Lagerung des gelieferten Materials mit Abschluss des Liefervorganges auf den Kunden über, im Fall eines Montageauftrages mit Abschluss der Montage selbst. Ein Anschluss an das Stromverteilungsnetz und die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage ist explizit nicht Voraussetzung für diesen Gefahrenübergang. Sofern ein unmittelbarer Montagebeginn nach Lieferung aus Verantwortung des Kunden nicht möglich ist, geht die Gefahr für gelieferte Module auch im Fall eines Montageauftrages mit Abschluss der Lieferung bereits auf den Kunden über.Eisenmann GmbH

Der Kunde ist auch dafür verantwortlich, dass die Gebäudekonstruktion und Dacheindeckung statisch den Erfordernissen der Montage einer Photovoltaikanlage entspricht. Eine Prüfungsmöglichkeit besteht für die Verkäuferin diesbezüglich nicht. Die Verkäuferin prüft lediglich die Tauglichkeit der Dacheindeckung hinsichtlich der Montage von Photovoltaikmodulen. Ebenso obliegt es der Verantwortung des Kunden, für ein geeignetes Schneefangsystem Sorge zu tragen und weist die Verkäuferin ausdrücklich auf die Gefahr von abrutschendem Schnee von Photovoltaikmodulen hin.

 

6.)  Leistungsberechnung Förderungen:

Die Verkäuferin weist ausdrücklich darauf hin, dass die dem Angebot zugrunde liegenden Kalkulationen und Pläne, insbesondere hinsichtlich der möglichen erzielbaren Leistung, auf allgemeinen Erfahrungssätzen sowie Informationen der Hersteller von Photovoltaikmodulen beruhen. Die tatsächliche Wirksamkeit von Photovoltaikmodulen hängt jedoch von vielen weiteren Faktoren ab, insbesondere Witterungs- und Umgebungseinflüssen, auf welche die Verkäuferin keinerlei Einfluss hat. Der Kunde nimmt daher ausdrücklich zur Kenntnis, dass dem Auftrag keine Garantie/Gewährleistung für einen erzielbaren Ertrag an Stromproduktion zugrunde liegt, wie der Kunde auch zur Kenntnis nimmt, dass unzählige Faktoren zu vorübergehenden oder allenfalls auch dauernden Einschränkungen der Effizienz einer Photovoltaikanlage führen können. Ebensowenig kann die Verkäuferin gewähr dafür leisten, ob die Photovoltaikanlage in eine Energiegemeinschaft eingebunden werden kann bzw. die Gründung einer Energiegemeinschaft möglich ist.

Ebenso nimmt der Kunde ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Verkäuferin keine Einflussmöglichkeit auf öffentliche Fördermöglichkeit und/oder Förderzusagen für die Errichtung von Photovoltaikmodulen hat und auch nicht darauf, zu welche Einspeisetarifen Energieversorger den aus Photovoltaikanlagen produzierten Strom abnehmen. Der Kunde übernimmt es daher ausdrücklich in seine Verantwortung, ob und in welcher Höhe Förderungen für die Errichtung der Photovoltaikanlage lukriert werden können und zu welchen Konditionen mit Energieversorgungen Einspeiseverträge abgeschlossen werden können.Eisenmann GmbH

 

 

 

7.)  Abweichungen bei der Ausführung:

Die Ausführung ist grundsätzlich auf Basis von Schätzungen konzipiert und angeboten. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass im Rahmen der Montage selbst es zu Änderungen kommen kann. Solche Änderungen können sowohl gewählte Module betreffen, wie auch deren Leistung, Form, Anzahl oder Anordnungen, sofern nichts Gegenteiliges ausdrücklich vereinbart ist. Inhalt des Angebotes und der Auftragsbestätigung ist immer eine zu erreichende Leistung (kWp). Eine Abweichung der letztlich installierten Nennleistung im Gegensatz zum Angebot von bis zu 3% wird vom Kunden ausdrücklich akzeptiert.

 

8.)  Eigentumsvorbehalt:

Bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher Rechnungsforderungen der Verkäuferin behält sich diese das Eigentum an allen von ihr gelieferten Komponenten vor. Das vorbehaltene Eigentum gilt als Sicherung für Entgeltforderungen der Verkäuferin. Für den Fall des qualifizierten Zahlungsverzuges (Setzung einer Nachfrist von zumindest 14 Tagen) steht es der Verkäuferin zu, ihren Eigentumsvorbehalt auszuüben und sämtliche gelieferten Waren zu demontieren und abzutransportieren. Der Kunde haftet für die diesfalls auftretenden Mehrkosten sowie den Wertverlust der Ware.

 

9.)  Gewährleistung / Haftung / Schadenersatz:

Die Verkäuferin übernimmt gegenüber dem Kunden die gesetzliche Gewährleistung. Der Kunde verpflichtet sich, allfällige Mängel längstens binnen einer Woche ab Feststellung der Verkäuferin schriftlich anzuzeigen und dieser zumindest zweimalig eine angemessene Frist zur Mangelbehebung zu setzen. Allfällige Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller hat der Kunde diesem gegenüber direkt geltend zu machen.

Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Verkäuferin werden für Fall leichter Fahrlässigkeit grundsätzlich ausgeschlossen und bestehen Eisenmann GmbH Schadenersatzansprüche nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Verkäuferin. Ausdrücklich und zur Gänze ausgeschlossen wird eine Haftung für den Ersatz von Folgeschäden, von Vermögensschäden, indirekten Schäden, Produktionsausfall, Finanzierungskosten und des entgangenen Gewinnes; insbesondere sohin auch eine Haftung für Schlecht- oder Minderertrag der Photovoltaikanlage, nicht gewährte Förderungen, etc. Schließlich ist eine Haftung der Verkäuferin in allen Fällen betraglich maximal mit der Höhe der Auftragssumme netto beschränkt.Eisenmann GmbH

Für bauseits bereitgestellte Materialen und Voraussetzungen wird seitens der Verkäuferin jegliche Haftung ausgeschlossen.

 

10.)   Allgemeines:

Der Kunde erklärt seine ausdrückliche Zustimmung, dass die Verkäuferin anonymisiert Bildmaterial der errichteten Photovoltaikanlage für eigene Werbezwecke verwenden darf. Dies umfasst ausdrücklich auch die Bewerbung als Referenzobjekt im Internet. Überhaupt stimmt der Kunde der EDV-technischen Verarbeitung sämtlicher der von ihm zur Verfügung gestellten Informationen zu und beauftragt er die Verkäuferin mit der entsprechenden Datenverarbeitung.Eisenmann GmbH

Erfüllungsort für sämtliche Leistungen der Verkäuferin ist der Sitz der Verkäuferin in 6306 Söll. Als ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten zwischen der Verkäuferin und dem Kunden wird daher das für 6306 Söll jeweils sachlich und örtlich zuständige Gericht vereinbart. Überhaupt vereinbaren die Vertragsparteien, dass sämtliche Rechtsgeschäfte, die unter Zugrundelegung dieser Bedingungen abgeschlossen werden, ausschließlich materiell nach österreichischem Recht, dies unter Ausschluss der Verweisungsnormen und unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes, zu Stande kommen. 


Eisenmann GmbH – 2024